Training zum Certified Scrum Product Owner
Das Thema Scrum ist aus der Softwareentwicklung einfach nicht mehr wegzudenken. Eine Zertifizierung zum Certified Scrum Product Owner erweist sich Kunden gegenüber als hoffentlich vorteilhaft. Ich habe mich auf die Suche nach einem ScrumTraining in Deutschland gemacht. Grundvoraussetzung war, dass es sich bei der Zertifizierung um eine Scrum Alliance® Zertifizierung handelt.
Das Scrum-Training ( Certified Scrum Product Owner ), für welches ich mich letztendlich entschieden habe, wird von der Firma DasScrumTeam vom 25.11 – 27.11.2014 in Ettlingen durchgeführt. Die Buchung des Scrum-Trainings, die Bereitstellung der notwendigen Informationen auf der Website des Unternehmens, sowie die Zusendung der Vorbereitungsunterlagen lief bis dato sehr professionell ab. Ich bin sehr zuversichtlich, dass das Scum-Training ebenfalls auf einem hohen Niveau durchgeführt wird.
Im Dezember 2014 werde ich bei der Firma oose Innovative Informatik eG in Hamburg ein weiteres Scrum-Training besuchen, um dort den Certified Scrum Master zu erlangen. Aber dazu später mehr in einem separaten Post.
Vorbereitung zum Certified Scrum Product Owner
Der Markt an Literatur zum Thema Scrum ist recht vielfältig, daher meine Favoriten in der Kurzvorstellung.
Buchempfehlung
Ein solides Basiswissen sollte jeder, der Scrum schon einsetzt oder einsetzen möchte, besitzen. Für mich sehr hilfreich war das Buch von Roman Pichler.
Scrum – Agiles Projektmanagement erfolgreich einsetzen
Internet-Tipp
Die Fimra Scrum Sense CC stellt auf ihrer Internetseite eine m.E. sehr gute Kurzübersicht unter der Überschrift – Scrum besser machen – Eine inoffizielle Sammlung von Tipps und Einsichten für eine gute Scrum-Umsetzung als PDF bereit.
SCHREIBEN SIE EINEN KOMMENTAR